Antisemitismus„Ein Klima der Angst und Ausgrenzung“ – Bericht zu antisemitischen Hochschulprotesten in Europa erschienen

Ein neuer Bericht von B’nai B’rith International, der European Union of Jewish Students und democ e. V. dokumentiert die Zunahme von Gewalt, Holocaustrelativierung und den Einfluss international vernetzter Gruppen an Hochschulen. Die Analyse zeigt, wie diese Faktoren die Sicherheit und Teilhabe von Jüdinnen und Juden auf dem Campus – auch in Deutschland – beeinträchtigen.

Der Bericht „A climate of fear and exclusion: Antisemitism at European universities“ kontextualisiert die öffentlich bekannten Vorfälle an deutschen Hochschulen und liefert neue Einblicke in die dahinterliegenden Strukturen:

  • Transnationale Muster – Aktionen an deutschen Hochschulen folgen oft Mustern, die in anderen Ländern, insbesondere den USA, etabliert wurden. Methoden und Narrative werden international übernommen und angepasst.
  • Beteiligung externer Gruppen – An Protesten auf dem Campus sind regelmäßig Aktivisten aus dem Umfeld von als terroristisch eingestuften Organisationen wie der PFLP (über Vorfeldorganisationen wie Samidoun und Masar Badil) beteiligt.
  • Strategische Rhetorik – Der Bericht dokumentiert, wie antisemitische Inhalte gezielt in der Rhetorik von Menschenrechten und Antikolonialismus formuliert werden, um im akademischen Umfeld Akzeptanz zu finden.
  • Defizite bei Hochschulleitungen – Der internationale Vergleich zeigt, dass das zögerliche Handeln vieler deutscher Universitätsleitungen ein wiederkehrendes Problem darstellt. Dies trägt zur Verunsicherung jüdischer Studierender bei.

Auf Basis der Analyse von Ereignissen in neun europäischen Ländern formuliert der Bericht konkrete Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Politik, um den dokumentierten Entwicklungen entgegenzuwirken und jüdische Studierende wirksam zu schützen.




Über B’nai B’rith International:
B’nai B’rith International ist die älteste jüdische Interessenvertretung der Welt (gegründet 1843). Mit globaler Präsenz bei den Vereinten Nationen und der EU engagiert sich die Organisation schwerpunktmäßig im Kampf gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens.

Über die European Union of Jewish Students (EUJS):
Die European Union of Jewish Students (EUJS) ist der Dachverband von jüdischen Studierendenverbänden in 36 Ländern Europas. Als zentrale Stimme junger Jüdinnen und Juden in Europa engagiert sich die EUJS durch politische Arbeit und Bildungsprojekte gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens.

Related articles



<-- All articles