MonitoringSS-Gedenkmarsch in Budapest – Breite deutsche Neonazi-Beteiligung

Mehrere Tausend Menschen beteiligten sich in der Nacht vom 08. auf den 09.02.2025 an einem NS-glorifizierenden Marsch durch die Budaer Berge.

Der Marsch am faschistischen „Tag der Ehre“ zelebriert deutsche SS-Einheiten und ihre Kollaborateure bei der Schlacht um Budapest 1944/45. Die Veranstaltung gilt als wichtiges Vernetzungstreffen für die europäische Neonazi-Szene. Das ungestrafte Tragen von SS-Symbolen und mit dem Marsch einhergehende Rechtsrockkonzerte wirken anziehend – insbesondere für deutsche Neonazis. Unter den Teilnehmenden waren Mitglieder der Neonazi-Parteien „Der III. Weg“, „Die Rechte“, „Freie Sachsen“ und der Jugendorganisation „Junge Nationalisten“. Auch eine Schweizer Sektion der in Deutschland verbotenen neonazistischen Gruppierung „Blood and Honour“ beteiligte sich am Marsch. Hunderte Menschen protestierten gegen das SS-Gedenken, darunter der KZ-Verband und der VVN-BdA. Anders als beim rechtsextremen Marsch waren hier hunderte Polizisten im Einsatz.

Related articles



<-- All articles