
Veranstaltung: Der Prozess nach Halle. Kritische Perspektiven
Gespräch über den Halle-Prozess mit Camilo Bornstein (Komponist), Esther Dischereit (Essayistin und Lyrikerin), Linus Kebba Pook (democ.), Anna Shapiro (Künstlerin …
Als Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Medienschaffende beobachten und analysieren wir demokratiefeindliche Bewegungen – und denken über Gegenstrategien nach. Für eine Gesellschaft, in der man ohne Angst verschieden sein kann.
Gespräch über den Halle-Prozess mit Camilo Bornstein (Komponist), Esther Dischereit (Essayistin und Lyrikerin), Linus Kebba Pook (democ.), Anna Shapiro (Künstlerin …
Anhörung zu Demonstrationen zur Verherrlichung des Nationalsozialismus am 11. Oktober 2023 im Europarat in Straßburg.
Zum 01.11.2023 (späterer Einstieg möglich) sucht democ. eine*n Sachbearbeiter*in Verwaltung (w/d/m). Arbeitsort ist Berlin. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (8 …
Trotz breiter Mobilisierung im deutschsprachigen Raum nahmen am 17.11.2023 nur etwas über 100 Rechtsextreme an der Veranstaltung in Wien teil.
Mehrere hundert militante Rechtsextreme nahmen am 11.11.2023 am Unabhängigkeitsmarsch in Warschau teil. Insgesamt beteiligten sich Zehntausende an der nationalistischen Demonstration.
In Wien beteiligten sich am Samstag, 21.10.23, rund 1.000 Menschen an einer antiisraelischen Demonstration.
Am 29.03.2023, 19 Uhr, liest das Theater Gegendruck im Bahnhof Langendreer (Bochum) aus "Der Halle-Prozess: Mitschriften". Linus Pook, Mitherausgeber der …
Das Buch »Der Halle-Prozess: Mitschriften« ist in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) als Lizenzausgabe erschienen.
Im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus stellen die Herausgeber:innen am 23.03.2023 um 19 Uhr beide Bände im Literaturhaus in Halle …