
Aktuelles: Von Queerfeindlichkeit zu Antisemitismus: Rechte Propaganda gegen CSDs
Was haben Antisemitismus und Queerfeindlichkeit miteinander zu tun?
Was haben Antisemitismus und Queerfeindlichkeit miteinander zu tun?
In Berlin wurde Musaab A., der bei Samidoun und Masar Badil aktiv war, wegen verschiedener Gewalttaten zu einer mehrjährigen Haftstrafe …
Warum ist das Handzeichen bei jungen Rechtsextremen so beliebt?
Am 28.05.2025 stellt das Team des Projekts ARAI auf der re:publica 25 den aktuellen Stand des Open-Source-Tools Teledash vor.
"Es bleibt kompliziert? Gemeinsame polnisch-deutsche Geschichte, fragmentierte Erinnerung" - Gesprächsabend der Stitftung EVZ, dem Deutschen Historischen Institut Warschau und der …
Tagung veranstaltet vom European Jewish Congress in Zusammenarbeit mit SACC by EJC und Faith Matters
Die Handreichung zum Projekt „Zwischen Solidarität und Gewalt – digitale politische Bildung zu israelbezogenem Antisemitismus“ fasst einerseits unsere Beobachtungen der …
Die Handreichung zu Kurzvideos im Kontext der Gedenkstättenarbeit für politische Bildner*innen ist jetzt auch auf Englisch, Hebräisch und Polnisch verfügbar.