
Aktuelles: Neues Projekt: Spuren des Hasses
Das neue democ-Projekt „Spuren des Hasses“ geht der langen Geschichte des antiisraelischen Antisemitismus in Berlin mit einer interaktiven Straßenkarte nach.
Das neue democ-Projekt „Spuren des Hasses“ geht der langen Geschichte des antiisraelischen Antisemitismus in Berlin mit einer interaktiven Straßenkarte nach.
Bytes und Bias: Digitale politische Bildung, aber wie?
Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion und Network-Lunch am 21.11.2024
Neue Handreichung gibt politischen Bildner*innen Konzepte, Ablaufpläne und Materialien an die Hand, um selbst mit Kurzvideos mit Jugendlichen zu arbeiten.
Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Amie Liebowitz (Journalistin), Puneh Abdi (democ), Marc Ferch (Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis (ROSIS)) …
Online-Konzeptvorstellung für Multiplikator*innen am 14. November 2024.
Am 20.10.2024 nahm Karolin Schwarz im Rahmen des "Festival of Resilience" an der Podiumsdiskussion "Islamismus und Rechtsextremismus gemeinsam bekämpfen" teil.
Am 10. Oktober 2024 fand unsere Fachtagung »Terror trendet – Israelbezogener Antisemitismus seit dem 7. Oktober« statt.