
Bildung: Workshop: Memories in Motion – Geschichtsunterricht mit Kurzvideos
Von Oktober bis Dezember werden im Rahmen des Projekts „Memories in Motion“ fünf Online-Workshops zum Einsatz von Kurzvideos in der …
Von Oktober bis Dezember werden im Rahmen des Projekts „Memories in Motion“ fünf Online-Workshops zum Einsatz von Kurzvideos in der …
Die Handreichung zum Projekt „Zwischen Solidarität und Gewalt – digitale politische Bildung zu israelbezogenem Antisemitismus“ fasst einerseits unsere Beobachtungen der …
Die Handreichung zu Kurzvideos im Kontext der Gedenkstättenarbeit für politische Bildner*innen ist jetzt auch auf Englisch, Hebräisch und Polnisch verfügbar.
Das neue democ-Projekt „Spuren des Hasses“ geht der langen Geschichte des antiisraelischen Antisemitismus in Berlin mit einer interaktiven Straßenkarte nach.
Bytes und Bias: Digitale politische Bildung, aber wie?
Neue Handreichung gibt politischen Bildner*innen Konzepte, Ablaufpläne und Materialien an die Hand, um selbst mit Kurzvideos mit Jugendlichen zu arbeiten.
Online-Konzeptvorstellung für Multiplikator*innen am 14. November 2024.
Fachtagung »Terror trendet – Israelbezogener Antisemitismus seit dem 7. Oktober« am 10. Oktober 2024 in Berlin.