Monitoring: Das Scheren-Symbol auf islamistischen Demonstrationen und auf TikTok
In den letzten Wochen trat auf islamistischen Demonstrationen sowie auf TikTok das Symbol der Schere auf. Was auf den ersten Blick unauffällig oder harmlos wirkt, ist ein Zeichen für gezielte Gewalt, Demütigung und Hass gegenüber Drusen.
Das Scheren-Symbol ist ein direkter Bezug auf jüngste brutale Gewaltakte, die in Syrien, insbesondere in der Stadt Suweida, verübt wurden. Dort haben islamistische Milizen in den vergangenen Wochen Massaker an der drusischen Minderheit begangen. Zeugenaussagen berichten von grausamen Szenen: Drusische Geistliche wurden gezwungen, sich mit Scheren die Bärte abzuschneiden – eine demütigende Tortur, der oft brutale Exekutionen folgten. Bilder und Videos dieser Gräueltaten kursieren in den sozialen Medien.
Die Scheren-Symbole spielen genau darauf an. Das Zeigen einer Schere in die Kamera, die Verwendung eines Scheren-Emojis oder das Formen des Zeichens mit den Fingern signalisiert die Billigung dieser Gewalt und ruft offen zu ihrer Wiederholung gegen Drusen und andere religiöse Minderheiten auf.
Verbreitet werden die Symbole u. a. durch Mikro-Influencer wie „Hishamali3014“ alias Hisham al-Ali. Dieser Nutzer hat in Berlin zu einer Kundgebung aufgerufen, die offen Unterstützung für den syrischen Dschihadistenführer Abu Muhammad al-Jolani signalisierte (democ berichtete). In einem seiner Videos hält er provokant eine Schere in die Kamera und fragt provokant: „Was macht man mit dieser Schere?“
Zudem bewirbt al-Ali in dem Video die Demonstration mit Flugblättern und zeigt im Hintergrund eine Süßwarenbäckerei. Gleichzeitig, als in Syrien Massaker an der drusischen Zivilbevölkerung stattfanden, wurden in der Nähe dieses Geschäfts kostenlos Süßigkeiten an Passanten verteilt. Für viele Beobachter erinnern diese Szenen an den 7. Oktober 2023, als ähnliche Bilder von Jubel und Gewaltverherrlichung nach den Terrorangriffen der Hamas die Welt schockierten.
Auch auf weiteren TikTok-Accounts wird mit dem Scheren-Symbol zu Demonstrationen aufgerufen. Teils stellen sich die User dabei selbst als Angehörige beduinischer Stämme vor, die auch in die Kämpfe in Syrien verwickelt sind.
Die Schere ist somit kein harmloses Zeichen. Sie ist ein Symbol für gezielte Gewalt, Demütigung und Hass. Das Zeigen der Schere in die Kamera oder auf Demonstrationen befürwortet diese Gräueltaten und ruft zur Fortsetzung der Gewalt auf.