AktuellesNeues Projekt: Spuren des Hasses

Artikel-Aufmacher

Das neue democ-Projekt „Spuren des Hasses“ geht der langen Geschichte des antiisraelischen Antisemitismus in Berlin mit einer interaktiven Straßenkarte nach.

Antiisraelischer Antisemitismus, der seit dem 7. Oktober 2023 auch in Berlin massiv zugenommen hat, kommt nicht aus dem Nichts: Seit den 1960er-Jahren prägte er in Deutschland ganze politische Bewegungen, führte bis hin zu terroristischen Anschlägen und beeinträchtigt das Leben und die Sicherheit von Jüdinnen und Juden.

Das Projekt „Spuren des Hasses – Visualisierung von antiisraelischem Antisemitismus in Berlin“ geht dieser Geschichte nach. In einer interaktiven Karte werden Orte und Gebiete des antiisraelischen Antisemitismus sichtbar gemacht: Antisemitische Vorfälle, Demonstrationen und Attentate schrieben sich in die Geschichte der Stadt ein. Unter dem Deckmantel der Feindschaft gegenüber Israel waren und sind davon oft Jüdinnen und Juden unmittelbar betroffen.

Im Rahmen des Projekts zeigt democ Orte des historischen und aktuellen Antisemitismus auf und entwickelt Konzepte, sich mit diesen in Stadtrundgängen und pädagogischen Kontexten auseinanderzusetzen. Kurze Videos und Social-Media-Beiträge verweisen auf die Kontinuitäten und Besonderheiten des antiisraelischen Antisemitismus.

Webseite
spurendeshasses.democ.de

Kontakt
E-Mail: kontakt@democ.de
Telefon: 030 57712221

Redaktion
Erica Zingher
Antonia Kruse

Träger
Der Berliner Verein democ arbeitet seit 2019 mit einem interdisziplinären Team zu Antisemitismus, Rechtsextremismus und Islamismus. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit On- und Offline-Dynamiken antidemokratischer Bewegungen. Neben dem Monitoring und der Analyse beschäftigt sich democ mit den Möglichkeiten digitaler politischer Bildung zu diesen Phänomenen.

Kooperation
Im Rahmen des Projekts kooperiert democ mit RIAS Berlin (in Trägerschaft des VDK e. V.).

Förderer
Gefördert wird das Projekt „Spuren des Hasses – Visualisierung von antiisraelischem Antisemitismus in Berlin“ von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (Land Berlin) im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“.

Ähnliche Artikel



<-- Alle Artikel